Biokreis präsentiert sich auf der wichtigsten Landwirtschaftsmesse Norddeutschlands

Image

Trotz verregnetem Messeauftakt und leicht erhöhten Eintrittspreisen konnte die 31. Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung MeLa vom 8. bis 11. September 2022 mit knapp 60.000 verkauften Tickets wieder an Vor-Corona-Zahlen anknüpfen. Zum zweiten Mal war auch der Biokreis an diesen vier Tagen in Mühlengeez (Kreis Rostock) mit dabei; als einer von über 800 Austellern aus elf Ländern.

 

Nachdem Donnerstag und Freitag dem Fachpublikum und der Politik gehörten, strömten am Samstag und Sonntag vor allen Familien auf das Messegelände. Ungeachtet des täglichen Regens war spürbar, dass die Menschen sich freuten, rauszukommen und etwas zu erleben. Das breite Angebot modernster Agrartechnik in den Messehallen und auf dem Freigelände, die vielfältigen Züchtungsleistungen und das zeitgleich stattfindende Reit- und Spring-Turnier ließen sich auch einzelne Biokreis-Betriebe nicht entgehen. Zwei Dutzend nahmen das Angebot einer Ehrenkarte wahr und besuchten uns auf eine Bio-Limonade an unserem schönen Stand. 

 

Es wurden verschiedene Beratungsgespräche mit EU-Bio-Betrieben geführt, die einen geeigneten Verband suchten als auch mit einem Betrieb, der eine Bio-Getreidemühle bauen und über die Kooperation mit einer Bäckerei die Produktion, Verarbeitung und das Handwerk aus einer Hand anbieten möchte. Hier bleibt unsere Wertschöpfungskettenmanagerin Anja Ettner dran. Auf agrarpolitischer Ebene vertrat Geschäftsführerin Jana Werner den Biokreis Nord-Ost bei einem Treffen der AG der Ökologischen Anbauverbände Mecklenburg-Vorpommern mit der Staatssekretärin Elisabeth Aßmann, der letzte Forderungen für die Ausgestaltung der Ökoförderung ab 2023 mitgegeben wurden. 

 

Durch die aktuell laufende Gentechnik-Petition kamen wir leicht mit vielen Verbraucher*innen ins Gespräch. Erneut wurde deutlich, dass die Masse der Bürger*innen kein Genfood auf Acker und Teller haben will. 

Wenn im kommenden Jahr dann statt des Punktschecken-Kaninchens, das hierzulande beliebte Uckermärker-Rind (eine relativ junge Kreuzung aus Charolais und Fleckvieh) Tier der MeLa ist, sollte das noch mehr Mutterkuhbetriebe anlocken. Die 32. MeLa findet vom 14. bis 17. September 2023 statt. Wir sehen uns!

 

Im Gespräch über die Marktlage im Biobereich mit dem Vorstandsvorsitzenden Tobias Schröder und Vorstandsmitglied sowie Biokreis-Interessent Thomas Becker vom Landjugendverband Mecklenburg-Vorpommern.