Imkereitag 2022: Bienenhaltung in Zeiten von Klimawandel und Artenverlust

Image

„Vom Klimawandel zur Biodiversitätskrise – Herausforderungen für eine nachhaltige Imkerei“ war der Titel des Vortrags, den Dr. Claudia Garrido wissbegierigen Biokreis-Mitgliedern und Interessierten der Imkerei-Branche im Rahmen des Biokreis-Imkerei Tages am 19. November via Zoom hielt. Auf vielfachen Wunsch fand die eigentlich im Nürnberger Tiergarten geplante Veranstaltung doch online statt. „Besser so“, meinte Biokreis Imkerei-Berater Marc Schüller, da am Morgen des 19. Novembers ein Schneesturm über Nürnberg hereinbrach. Im Vortrag thematisierte Claudia Garrido den Unterschied der Bienenhaltung im Vergleich zu anderer Nutztierhaltung. Ein Bienenvolk befinde sich in steter Verbindung mit der es umgebenden Natur – entsprechend habe der Biodiversitätsverlust Auswirkungen auf die Nahrungsverfügbarkeit. Sie betonte die Verantwortung von Tierhalter*innen in Bezug auf Ernährungssicherheit und Gesundheitsmanagement der Bienen. Auch Themen rund um die Varroa-Milbe sowie Krankheitsübertragung von anderen Insekten bei Blütenbesuch fanden ihren Platz und wurden besonders in dem anschließenden Diskurs besprochen. „Das ist immer mein liebster Teil, wenn ich bei Fragen gefordert werde“, so Claudia Garrido.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert