Biokreis ist Mitglied im Food for Biodiversity e.V.

Image

Am Tag des Artenschutzes, dem 3. März 2021, gründeten Vertreter:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft den Verein „Food for Biodiversity“. Mit dem Verein wollen Unternehmen, Verbände und Standardorganisationen aus der Lebensmittelbranche sowie Umweltverbände und ein Forschungsinstitut gemeinsam dazu beitragen, den Verlust von Arten und Lebensräumen zu stoppen. 

 

Zu den Mitgliedern von „Food for Biodiversity“ zählen unter anderem die Unternehmen REWE Group, EDEKA, Kaufland und Nestlé, die Standardorganisationen Fairtrade Deutschland, Naturland und ECOVIN, die Umweltverbände NABU, Bodensee-Stiftung und WWF sowie das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL). Insgesamt hat der Verein 27 Mitglieder; seit kurzem gehört auch der Biokreis e.V. dazu. 

 

Food for Biodiversity stellt die Förderung, Wiederherstellung und den Erhalt der Biodiversität ins Zentrum der Vereinsarbeit. Die Mitglieder verpflichten sich, Maßnahmen umzusetzen, die den Schutz der Biologischen Vielfalt in der Lebensmittelbranche und ihren vorgelagerten Wertschöpfungsketten verankern. Für den Biokreis bedeutet die Mitgliedschaft einen Schub für die eigene Qualitätsarbeit zum Thema Biodiversität. Nicht nur bereichert der Austausch im Verein die Kenntnisse um strategisch sinnvolle Ansätze zur Förderung der Artenvielfalt, auch wird das Fachwissen durch Weiterbildungsangebote und den offenen Austausch unter den Vereinsmitgliedern bereichert.

 

Und nicht zuletzt hat der Biokreis hier gemeinsam mit anderen Umwelt- und Bio-Verbänden die Chance, den großen Lebensmittelunternehmen ein direktes Vorbild und ein Hinweis darauf zu sein, wo im konventionellen Handel Verbesserungen möglich und nötig sind.   

Mehr Informationen zum Verein online unter https://food-biodiversity.de/