Bio-Blog Bio-Blog Du bist interessiert an aktuellen Entwicklungen in der Bio-Welt? - Der Bio-Blog des Biokreis informiert Dich über alles rund um die Bio-Branche und gibt Anregungen für eine gesunde Ernährung und einen nachhaltigen Lebensstil. „Mit der Kartoffel kann ich einfach alles machen“ Sabine Ommer spricht im Interview über ihren Online-Kochkurs und die Vielfalt der Kartoffel. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 02.Aug.2022 Nachhaltig leben Einmal Wocheneinkauf ohne Plastik, bitte! Die Ökokiste Kößnach kann diesen Kundenwunsch zwar nicht vollständig erfüllen, aber kommt ihm stetig näher. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 22.Jun.2022 beliebt Nein zur Gentechnik! Wahlfreiheit erhalten, Vorsorgeprinzip stärken, gentechnisch veränderte Organismen regulieren.Ein Aufruf zum Aktivwerden... Gepostet am 22.Jun.2022 featured Biokreis Cow-Boys Geschichten erzeugen Wertschätzung. Deshalb möchten wir Euch die Geschichte von fünf Kälbern erzählen. Und von der Entstehung einer Wertschöpfungskette.... Gepostet am 30.Mai.2022 beliebt „Heiner war der erste ‚Grüne‘ im Dorf“ In seinem dritten Werk mit dem Titel "Heiner" thematisiert Fritz Stiegler die Landwirtschaft vergangener Tage. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 04.Mai.2022 Nachhaltig leben Wie kann ich Lebensmittel retten? Überall können Menschen etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun, im Beitrag erzählen wir wie. Von Alena Zweckstetter... Gepostet am 04.Apr.2022 Nachhaltig leben „Bio ist von seinem Fundament her ethisch bestimmt“ Prof. Franz-Theo Gottwald ist Hochschullehrer für Agrar- und Umwelt-Ethik. Im Interview spricht er über Moral und Fairness in der Bio-Branche. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 16.Mrz.2022 beliebt „Nur mitnehmen, was man auch essen will!“ "Das Kochen als Pinsel entdeckt“ - Bernadette Wörndl verrät im „Tischgespräch“ was der Wald alles für unsere Küche zu bieten hat. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 04.Feb.2022 beliebt „Ich esse immer mit Freunden“ Im November begrüßte der BÖLW seine neue Vorstandsvorsitzende Tina Andres. Im „Tischgespräch“ spricht die Biologin über authentisches Essen und ihre Ziele als BÖLW-Chefin. ... Gepostet am 25.Jan.2022 beliebt Der Waldrand als Schlüssel Biokreis-Imker Hans Georg Oswald weiß, wie sich die Qualität des Waldsaums auf die Artenvielfalt auswirkt. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 17.Jan.2022 Betriebsporträts Wenn das Leben zum Lebensmittel wird In den Herrmannsdorfer Landwerkstätten werden Lebensmittel vom Acker bis zum Teller produziert – Schlachtung inklusive. Ein Interview mit Geschäftsführerin Sophie Schweisfurth.... Gepostet am 10.Jan.2022 beliebt Die Menschheit als Teil der Natur begreifen Was Alexander von Humboldt uns über den Klimawandel zu sagen hat.Von Stephanie Lehmann ... Gepostet am 16.Dez.2021 Klimakrise Apfelsaft gestaltet Landschaft Apfelsaft als Belohnung: Durch Streuobstwiesen werden Menschen, Tiere und Pflanzen vernetzt. Von Laura Küpper... Gepostet am 09.Nov.2021 beliebt Klimaschutz sozial und gerecht Mit der Klimaprämie könnten Einkommensschwächere auch in Deutschland einen finanziellen Ausgleich erhalten.Von Jana Werner... Gepostet am 21.Okt.2021 beliebt Biokreis – aus Liebe zur Natur Der Biokreis steht seit 1979 für regionale, vertrauensvolle Netzwerke, für Tierwohl und handwerkliche Lebensmittelverarbeitung im Einklang mit der Natur. In unserem Film seht Ihr drei Biokreis-Betriebe bei Ihrer Arbeit und lernt über die Prinzipien des Ökolandbaus.... Gepostet am 02.Aug.2021 Biokreis Wir alle können Klimaschutz! Was tun, um die Klimakrise aufzuhalten? - Ein Erfahrungsbericht mit Handlungsempfehlungen von Jana Werner... Gepostet am 02.Aug.2021 Klimakrise „Gemeinsam essen ist essenziell“ Katarina Metz, bekannt als „CaterKati“, kocht seit 2009 für Kitas, Schulen und Events – und das zu 100 Prozent biologisch.... Gepostet am 28.Jul.2021 Gesund essen „Jede Generation braucht ihren eigenen Herd!“ Im „Tischgespräch“ erzählt Biokreis-Bäuerin Lisa vom Einkaufen und Kochen, ihrer Stellung im Betrieb und der Rolle der Frauen in der Landwirtschaft.... Gepostet am 01.Jun.2021 Gesund essen Machst Du mir den Hof? Warum Partnerschaft in der Landwirtschaft oft eine besondere Herausforderung darstellt – Biokreis-Bauer Karl Preissler erzählt.Von Ronja Zöls-Biber ... Gepostet am 20.Mai.2021 Nachhaltig leben „Erzählt von euch, von eurer Familie und den Tieren!“ Inga Ellen Kastens hat den Weidefunk ins Leben gerufen: ein Online-Magazin für Verbraucher*innen, das von Menschen und ihrer Landwirtschaft erzählt. Ein Gespräch über den Wert der Lebensmittel und Wertschöpfung in der Nische.... Gepostet am 26.Jan.2021 featured Mit dem Weidegarten die Artenvielfalt stärken In einem Weidegarten wird die historische Hutweide nachgeahmt – zum Nutzen der Artenvielfalt, jedoch ohne die zugehörigen Weidetiere. Wie kann das gelingen? ... Gepostet am 22.Sep.2020 Nachhaltig leben
„Mit der Kartoffel kann ich einfach alles machen“ Sabine Ommer spricht im Interview über ihren Online-Kochkurs und die Vielfalt der Kartoffel. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 02.Aug.2022 Nachhaltig leben
Einmal Wocheneinkauf ohne Plastik, bitte! Die Ökokiste Kößnach kann diesen Kundenwunsch zwar nicht vollständig erfüllen, aber kommt ihm stetig näher. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 22.Jun.2022 beliebt
Nein zur Gentechnik! Wahlfreiheit erhalten, Vorsorgeprinzip stärken, gentechnisch veränderte Organismen regulieren.Ein Aufruf zum Aktivwerden... Gepostet am 22.Jun.2022 featured
Biokreis Cow-Boys Geschichten erzeugen Wertschätzung. Deshalb möchten wir Euch die Geschichte von fünf Kälbern erzählen. Und von der Entstehung einer Wertschöpfungskette.... Gepostet am 30.Mai.2022 beliebt
„Heiner war der erste ‚Grüne‘ im Dorf“ In seinem dritten Werk mit dem Titel "Heiner" thematisiert Fritz Stiegler die Landwirtschaft vergangener Tage. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 04.Mai.2022 Nachhaltig leben
Wie kann ich Lebensmittel retten? Überall können Menschen etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun, im Beitrag erzählen wir wie. Von Alena Zweckstetter... Gepostet am 04.Apr.2022 Nachhaltig leben
„Bio ist von seinem Fundament her ethisch bestimmt“ Prof. Franz-Theo Gottwald ist Hochschullehrer für Agrar- und Umwelt-Ethik. Im Interview spricht er über Moral und Fairness in der Bio-Branche. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 16.Mrz.2022 beliebt
„Nur mitnehmen, was man auch essen will!“ "Das Kochen als Pinsel entdeckt“ - Bernadette Wörndl verrät im „Tischgespräch“ was der Wald alles für unsere Küche zu bieten hat. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 04.Feb.2022 beliebt
„Ich esse immer mit Freunden“ Im November begrüßte der BÖLW seine neue Vorstandsvorsitzende Tina Andres. Im „Tischgespräch“ spricht die Biologin über authentisches Essen und ihre Ziele als BÖLW-Chefin. ... Gepostet am 25.Jan.2022 beliebt
Der Waldrand als Schlüssel Biokreis-Imker Hans Georg Oswald weiß, wie sich die Qualität des Waldsaums auf die Artenvielfalt auswirkt. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 17.Jan.2022 Betriebsporträts
Wenn das Leben zum Lebensmittel wird In den Herrmannsdorfer Landwerkstätten werden Lebensmittel vom Acker bis zum Teller produziert – Schlachtung inklusive. Ein Interview mit Geschäftsführerin Sophie Schweisfurth.... Gepostet am 10.Jan.2022 beliebt
Die Menschheit als Teil der Natur begreifen Was Alexander von Humboldt uns über den Klimawandel zu sagen hat.Von Stephanie Lehmann ... Gepostet am 16.Dez.2021 Klimakrise
Apfelsaft gestaltet Landschaft Apfelsaft als Belohnung: Durch Streuobstwiesen werden Menschen, Tiere und Pflanzen vernetzt. Von Laura Küpper... Gepostet am 09.Nov.2021 beliebt
Klimaschutz sozial und gerecht Mit der Klimaprämie könnten Einkommensschwächere auch in Deutschland einen finanziellen Ausgleich erhalten.Von Jana Werner... Gepostet am 21.Okt.2021 beliebt
Biokreis – aus Liebe zur Natur Der Biokreis steht seit 1979 für regionale, vertrauensvolle Netzwerke, für Tierwohl und handwerkliche Lebensmittelverarbeitung im Einklang mit der Natur. In unserem Film seht Ihr drei Biokreis-Betriebe bei Ihrer Arbeit und lernt über die Prinzipien des Ökolandbaus.... Gepostet am 02.Aug.2021 Biokreis
Wir alle können Klimaschutz! Was tun, um die Klimakrise aufzuhalten? - Ein Erfahrungsbericht mit Handlungsempfehlungen von Jana Werner... Gepostet am 02.Aug.2021 Klimakrise
„Gemeinsam essen ist essenziell“ Katarina Metz, bekannt als „CaterKati“, kocht seit 2009 für Kitas, Schulen und Events – und das zu 100 Prozent biologisch.... Gepostet am 28.Jul.2021 Gesund essen
„Jede Generation braucht ihren eigenen Herd!“ Im „Tischgespräch“ erzählt Biokreis-Bäuerin Lisa vom Einkaufen und Kochen, ihrer Stellung im Betrieb und der Rolle der Frauen in der Landwirtschaft.... Gepostet am 01.Jun.2021 Gesund essen
Machst Du mir den Hof? Warum Partnerschaft in der Landwirtschaft oft eine besondere Herausforderung darstellt – Biokreis-Bauer Karl Preissler erzählt.Von Ronja Zöls-Biber ... Gepostet am 20.Mai.2021 Nachhaltig leben
„Erzählt von euch, von eurer Familie und den Tieren!“ Inga Ellen Kastens hat den Weidefunk ins Leben gerufen: ein Online-Magazin für Verbraucher*innen, das von Menschen und ihrer Landwirtschaft erzählt. Ein Gespräch über den Wert der Lebensmittel und Wertschöpfung in der Nische.... Gepostet am 26.Jan.2021 featured
Mit dem Weidegarten die Artenvielfalt stärken In einem Weidegarten wird die historische Hutweide nachgeahmt – zum Nutzen der Artenvielfalt, jedoch ohne die zugehörigen Weidetiere. Wie kann das gelingen? ... Gepostet am 22.Sep.2020 Nachhaltig leben