„Da wird wohl noch so manche Kartoffel auf uns zurollen…“ Daniel Klücken sieht sich als Vermittler zwischen Kartoffel-Erzeuger*innen und Lebensmitteleinzelhandel. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 13.Jul.2022 beliebt
Bio oder konventionell? Carsten Niemann weiß um die großen und kleinen Unterschiede zwischen konventionellem und biologischem Kartoffelanbau. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 21.Jun.2022 Ackerbau
Verkaufsautomaten: Direktvermarktung von allein? Beim Bauern um die Ecke kaufen – dieser Wunsch der Verbraucherschaft wird größer. Können hier Automaten Abhilfe schaffen? Von Alena Zweckstetter... Gepostet am 25.Apr.2022 Vermarktung
Schnelle Resultate mit der Benjeshecke Best Practice: Die Benjeshecke gilt als Strukturgeber für Wiesen, Lebensraum für Tiere und die sinnvolle Verwendung von Baumschnitt. ... Gepostet am 04.Mrz.2022 Biokreis
Produzieren auf mehreren Stockwerken: Waldgartensysteme Steigende Erträge, eine hohe Artenvielfalt und ein wertvoller Beitrag zur Ernährungssicherung machen diese Art der Landwirtschaft zukunftsweisend. ... Gepostet am 17.Feb.2022 Ackerbau
Der Waldrand als Schlüssel Biokreis-Imker Hans Georg Oswald weiß, wie sich die Qualität des Waldsaums auf die Artenvielfalt auswirkt. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 17.Jan.2022 Imkerei
Der Blick in die Pflanze Welche Nährstoffe erfüllen welche Funktionen? Und welche Symptome treten bei Mängeln auf? Ein Überblick von Biokreis-Berater Tristan Billmann... Gepostet am 14.Okt.2021 Ackerbau
Der Kampf ums Wasser beginnt – jetzt! Starkregen, Dürre und Spätfrost: Vor allem im Ökolandbau wirkt sich der Klimawandel verheerend aus.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 24.Sep.2021 Klimakrise