• Aktuell
    • Termine
    • Pressemitteilungen
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Wie wir organisiert sind
    • Deine Biokreis-Ansprechpartner*innen
      • Vorstandsmitglieder
      • Mitarbeiter*innen
      • Spezialgebiete
    • Betriebsporträts
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
  • Bio für Dich
    • Darum Bio
    • Bio in Deiner Region
    • Bio-Blog
    • Mitglied werden
  • Landwirtschaft & Imkerei
    • Beratung
    • Richtlinien Erzeugung
    • Betriebsmittel
    • Werbung & Verpackung
    • Bio-Warenbörse
    • Fachinformation
    • Download-Bereich
    • Mitglied werden
  • Verarbeitung & Handel
    • Beratung
    • Naturkostfachhandel
    • Richtlinien Verarbeitung
    • Mitglieder
    • Biokreis-Produkte
    • Download-Bereich
    • Mitglied werden
  • regional & fair
    • Richtlinien regional & fair
    • Partner werden
  • Landesverbände
    • Erzeugerring Bayern e.V.
    • Erzeugerring NRW e.V.
    • Erzeugerring Mitte e.V.
    • Erzeugerring Mitteldeutschland e.V.
    • Erzeugerring Nord-Ost e.V.
  • BioNachrichten
    • Ausgaben
    • Mediadaten
    • Kontakt & Impressum
/
Image

Aktuelles aus Verbraucher

Mit dem Weidegarten die Artenvielfalt stärken

In einem Weidegarten wird die historische Hutweide nachgeahmt – zum Nutzen der Artenvielfalt, jedoch ohne die zugehörigen Weidetiere. Wie kann das gelingen?
...

Gepostet am  22.Sep.2020 beliebt

Die klimafreundliche Kuh frisst Gras

Grünland, Wiederkäuer, Fleischproduktion – all diese Themen hängen eng zusammen. Und haben Auswirkungen auf unser Klima.
Von Peter Schmidt
...

Gepostet am  30.Jul.2020 featured

„Die Klimakrise erfordert alle Kräfte dieses Planeten“

Prof. Dr. Thomas Stocker gehört zu den renommiertesten Klimaforschern weltweit. Im Interview spricht er über die Chancen, die globale Erwärmung auf zwei Grad zu begrenzen und über die Rolle der Landwirtschaft in der Klimakrise.
...

Gepostet am  20.Jul.2020 Verbraucher

Wo der wilde Knoblauch wächst

Es ist eine ganz andere Form der Landwirtschaft: Frischer Bärlauch wird aus natürlich vorkommenden Bestände in Wäldern geerntet.
Wir waren mit den Bärlauchsammlern der Georg Thalhammer e.K. im Alpenvorland unterwegs.
...

Gepostet am  08.Jun.2020 Verbraucher

Die Bienenweide

Auch Bienen sind Nutztiere des Menschen, die ihre Nahrung aus der umgebenden Landschaft erhalten.
Von Marc Schüller
...

Gepostet am  03.Jun.2020 Verbraucher

Zeit für stressarmes Schlachten

Am Ende des Lebens eines Tieres, das für die menschliche Ernährung aufgezogen wurde, steht der Tod. Wie kann die Schlachtung so gestaltet werden, dass sie für die Tiere möglichst stressfrei abläuft?
...

Gepostet am  25.Mai.2020 Betriebsporträt

Schweinehaltung auf der Weide

Schweine sind eng mit dem Boden verbunden. Darum sollten sie auf die Weide, meint Karl Schweisfurth, Herrmannsdorfer Landwerkstätten.
Eine Reportage über richtig glückliche Schweine.
...

Gepostet am  08.Mai.2020 Slider

Umdenken – auch beim Wasser

Dr. Franz Ehrnsperger machte die Neumarkter Lammsbräu zur führenden Bio-Brauerei in Deutschland. Heute ist er Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser und macht sich für nachhaltig produziertes Mineralwasser stark.
...

Gepostet am  06.Mrz.2020 Verbraucher

  • Page 1 of 2
  • 1
  • 2
  • →
Unsere Zeichen
Kategorien
  • Aktuell Bayern [04]
  • Aktuell Mitte [02]
  • Aktuell Mitteldt. [04]
  • Aktuell Nord-Ost [01]
  • Aktuell NRW [04]
  • Betriebsporträt [32]
  • Biokreis [02]
  • Landwirtschaft [07]
  • - Ackerbau [01]
  • - Imkerei [02]
  • - Tierhaltung [06]
  • Verarbeitung [18]
  • Verbraucher [16]
Landesverbände
  • Bayern E.V.
  • NRW E.V.
  • Mitte E.V.
  • Mitteldeutschland E.V.
  • Nord-ost E.V.
Like US
Werde Mitglied

Du bist interessiert daran, Biokreis-Mitglied zu werden? Hier kannst Du weitere Informationen anfordern!

Beliebte Artikel

    Schafhaltung beim Biokreis

    Gepostet am  20.Nov.2020

    Biobäckerei Wagners Brot ist weizenfrei

    Gepostet am  28.Okt.2020

    Zwei Seelen in der Bauernbrust

    Gepostet am  20.Okt.2020

    Der Kollweider Hof

    Gepostet am  02.Okt.2020
Image
Datenschutz Impressum Kontakt
Mitglied werden

class="e14-6 x-search" data-x-search="{"search":true}" action="https://www.biokreis.de/" method="get">

Biokreis e.V. Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung

Biokreis Geschäftsstelle Passau
Stelzlhof 1
94034 Passau
Tel: 0851 / 75 650-0
Fax: 0851 / 75 650-25
E-Mail: info@biokreis.de

Biokreis Geschäftsstelle Berlin
Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Tel.: 0 30 / 28 48 24 80
Fax: 0 30 / 28 48 24 89
E-Mail: berlin@biokreis.de

www.biokreis.de

Hier findest Du Deine Biokreis-Ansprechpartner auf einen Blick.

werde mitglied

  • Aktuell
    • ← zurück
    • Termine
    • Pressemitteilungen
  • Über Uns
    • ← zurück
    • Wer wir sind
    • Wie wir organisiert sind
    • Deine Biokreis-Ansprechpartner*innen
      • ← zurück
      • Vorstandsmitglieder
      • Mitarbeiter*innen
      • Spezialgebiete
    • Betriebsporträts
    • Stellenangebote
    • Mitglied werden
  • Bio für Dich
    • ← zurück
    • Darum Bio
    • Bio in Deiner Region
    • Bio-Blog
    • Mitglied werden
  • Landwirtschaft & Imkerei
    • ← zurück
    • Beratung
    • Richtlinien Erzeugung
    • Betriebsmittel
    • Werbung & Verpackung
    • Bio-Warenbörse
    • Fachinformation
    • Download-Bereich
    • Mitglied werden
  • Verarbeitung & Handel
    • ← zurück
    • Beratung
    • Naturkostfachhandel
    • Richtlinien Verarbeitung
    • Mitglieder
    • Biokreis-Produkte
    • Download-Bereich
    • Mitglied werden
  • regional & fair
    • ← zurück
    • Richtlinien regional & fair
    • Partner werden
  • Landesverbände
    • ← zurück
    • Erzeugerring Bayern e.V.
    • Erzeugerring NRW e.V.
    • Erzeugerring Mitte e.V.
    • Erzeugerring Mitteldeutschland e.V.
    • Erzeugerring Nord-Ost e.V.
  • BioNachrichten
    • ← zurück
    • Ausgaben
    • Mediadaten
    • Kontakt & Impressum