Betriebsporträts Biokreis-Betriebe im Portrait Biokreis-Betriebe stellen sich vor. Hier gewinnst Du Einblicke in die Arbeitsweise von ökologischen Höfen, Familienbetrieben und Unternehmen, die Mitglied im Biokreis sind. Backen und sein Hinter Josef Bauers Handwerksbetrieb „Grafmühle“ steht eine ganze Lebensphilosophie.Von Ronja Zöls-Biber ... Gepostet am 13.Feb.2023 Betriebsporträts Wo einst Milch floss, fließt jetzt Öl Markus und Sylvia Hiermeier haben sich der Erzeugung von Ölsaaten und deren Verarbeitung verschrieben. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 28.Jan.2023 Betriebsporträts Der ganze Mensch, das ganze Tier In der Metzger Max Bio GmbH wird Fleisch handwerklich verarbeitet. Von Ronja Zöls-Biber ... Gepostet am 24.Jan.2023 Betriebsporträts Kuh und Kalb im selben Stall Wie die kuhgebundene Kälberaufzucht auch im großen Stil möglich ist, zeigt das Hofgut Eichigt. Von Laura Küpper... Gepostet am 02.Dez.2022 beliebt Lagern ist alles! Der Apfel ist seit jeher die Kultur des Lagerns. Stefan Bauer erklärt, welche Ansprüche der Bio-Apfel dabei stellt.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 30.Nov.2022 Betriebsporträts Betriebswirtschaft und Artenvielfalt Hand in Hand Best Practice: Biokreis-Heumilchbauer Peter Schinnagl aus Oberbayern setzt auf Grünlandbewirtschaftung im Einklang mit der Natur. Von Stephanie Lehmann... Gepostet am 07.Sep.2022 Betriebsporträts Technik statt Chemie In der Antersdorfer Mühle lagern stets mehrere tausend Tonnen Bio-Getreide. Mit großem technischen Aufwand wird hier höchste Qualität erreicht. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 05.Sep.2022 Betriebsporträts Einmal Wocheneinkauf ohne Plastik, bitte! Die Ökokiste Kößnach kann diesen Kundenwunsch zwar nicht vollständig erfüllen, aber kommt ihm stetig näher. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 22.Jun.2022 Betriebsporträts „Ein Öko-Betrieb braucht eine gewisse soziale Einstellung“ Bernhard Probst ist mit allen liefernden Landwirt*innen per Du. ... Gepostet am 23.Mai.2022 Betriebsporträts „Regionalität kann man leben!“ Die Geschichte der Familie Willared ist auch eine Geschichte der Imkerei. Doch erst seit 2018 leben Marcel und seine Eltern ihren beruflichen Traum.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 10.Mai.2022 Betriebsporträts Das Geheimnis um Soraya, Mariola und Emmalie Der Betrieb Kerschbaum in Hemhofen in Mittelfranken produziert mit viel Know-how Kartoffeln aus der Bio-Erde. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 25.Apr.2022 Betriebsporträts „Massen können hier nicht erzeugt werden“ Daniel Grosser legt die Messlatte für Regionalität hoch – doch zunehmend stellt er dabei die Wirtschaftlichkeit in Frage. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 24.Apr.2022 Betriebsporträts „Verbesserung ist immer möglich!“ Mit einer Gemeinwohlbilanz hinterfragt Martina Kögl die Auswirkungen des eigenen Wirtschaftens. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 11.Apr.2022 Betriebsporträts „Ich vermittle zwischen Landwirtschaft und Verbraucherschaft“ Hans Peter Wagner setzt in seinem Betrieb auf den Faktor Zwischenmenschlichkeit. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 08.Apr.2022 Betriebsporträts „regionaler und regionaler…“ In kurzen Wegen sieht Nik Gottschaller die Antwort auf viele Kernfragen. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 01.Apr.2022 Betriebsporträts Der Waldrand als Schlüssel Biokreis-Imker Hans Georg Oswald weiß, wie sich die Qualität des Waldsaums auf die Artenvielfalt auswirkt. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 17.Jan.2022 Betriebsporträts Schlachten kann nicht jeder Die Biokreis-Metzgerei Juffinger in Tirol arbeitet vorrangig mit Fachkräften – doch die sind in der Branche rar. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 11.Jan.2022 Betriebsporträts Wenn das Leben zum Lebensmittel wird In den Herrmannsdorfer Landwerkstätten werden Lebensmittel vom Acker bis zum Teller produziert – Schlachtung inklusive. Ein Interview mit Geschäftsführerin Sophie Schweisfurth.... Gepostet am 10.Jan.2022 Betriebsporträts Die Ökokiste Leipzig zu Gast beim Biohof Barthel Ein Sonntagsausflug der Ökokiste Leipzig zum Biokreis-Hof von Dirk Barthel in Sachsen - und ein Gespräch darüber, wie man Bio-Lebensmittel von kleinen Produzent*innen aus der Region zu den Menschen bringt.... Gepostet am 10.Jan.2022 Betriebsporträts Leben und Sterben auf dem Hof Biokreis-Landwirt Markus Fesl begleitet sein Geflügel vom ersten Tag an bis zum Tod im hofeigenen Schlachthaus.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 03.Dez.2021 Betriebsporträts Nach dem Stall in den Stall Familie Menn betreibt im Nebenerwerb einen Betrieb mit Pensionsrinderhaltung, Färsenmast und Direktvermarktung.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 07.Okt.2021 Betriebsporträts Viele Tiere, viel Boden, viel Bio… Die Erzeugergemeinschaft Wildenhain und die Wildenhainer Agrar GmbH nutzen ihre Stärken für die Ökolandwirtschaft.... Gepostet am 08.Sep.2021 Betriebsporträts Äpfel, Aronia, Alpakas … und Ludwig, das Lama Ein Tag auf dem Winklhof in Wurmsham ist ein Tag voller Erlebnisse.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 16.Jul.2021 Betriebsporträts Wie wir leben, was wir leben Judith und Christian Scheuerlein betreiben ihren Bauernhof in Spalt im Landkreis Roth (Mittelfranken) aus tiefster Überzeugung biologisch.Von Ronja Zöls-Biber ... Gepostet am 07.Mai.2021 Betriebsporträts Zusammen weniger allein Markus und Sonja Berl setzen auf mutter- und ammengebundene Milchviehhaltung. Ein Besuch auf dem Hof zeigt, wie das im Detail funktioniert.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 25.Mrz.2021 Betriebsporträts Von der Unabhängigkeit durch Direktvermarktung Für die Familie Ohrndorf im Siegerland in Nordrhein-Westfalen hat sich der Einstieg in die Direktvermarktung voll bewährt.Von Stephanie Lehmann... Gepostet am 19.Jan.2021 Betriebsporträts Heile Welt mit Außenstelle Auf dem Biohof „Kranabith“ im Bayerischen Wald erzeugen Hubert Müller und Jürgen Sommer Lebensmittel für ihr Stadt-Restaurant.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 18.Dez.2020 Betriebsporträts Schafhaltung beim Biokreis Zwischen Landschaftspflege und Produktveredelung: Zu Besuch auf zwei Biokreis-Betrieben, bei denen Schafe und ihre Produkte im Mittelpunkt stehen.Von Christian Amend... Gepostet am 20.Nov.2020 Betriebsporträts Machen Ziegen glücklich und gesund? Maria und Günter Deß haben die Nische „Ziegenhof“ kreativ ausgestaltet.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 06.Nov.2020 Betriebsporträts Der Kollweider Hof Seit 1952 gibt es den Kollweider Hof in Gangelt, NRW; seit 20 wird er ökologisch bewirtschaftet.Drei Fragen an Betriebsleiter Andre Tholen.... Gepostet am 02.Okt.2020 Betriebsporträts Bio, nachhaltig, regional: Naturhanf aus der Oberpfalz Drei junge Unternehmer aus der Oberpfalz haben sich aufgemacht, Nutzhanf und seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten zu neuer Bekanntheit zu verhelfen.... Gepostet am 22.Sep.2020 Betriebsporträts Biohof Tristan: Dem Mutigen gehört die Welt Tristan Billmann ist 24 Jahre alt und hat letztes Jahr den elterlichen Hof in Mittelfranken übernommen. Für die Zukunft hat er viele Pläne. ... Gepostet am 30.Jul.2020 Betriebsporträts Finkennest Zillham:Regionaler geht’s nicht Simon Fink macht das Beste aus dem eigenen Getreide und zeigt, wie kleinbäuerliche Landwirtschaft mit eigener Vermarktung funktionieren kann.... Gepostet am 08.Jul.2020 Betriebsporträts Das Potential des Bodens ausschöpfen Hansjörg Beck ist Biokreis-Landwirt in Donau-Ries, Schwaben. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Regenerativem Ackerbau. Wir haben ihn besucht, um von seinen Erfahrungen zu hören.... Gepostet am 19.Feb.2020 Betriebsporträts Chiemgauer Naturfleisch Alles eine Frage der Haltung Das Bio-Fleisch aus dem Chiemgau wird von regionalen Bauern bezogen und zu zahlreichen Schmankerln veredelt.... Gepostet am 26.Nov.2019 Betriebsporträts Destillerie FarthoferVom Feld in die Flasche Josef und Doris Farthofer haben alles in der Hand, vom Fruchtanbau bis zum fertigen Brand. ... Gepostet am 26.Nov.2019 Betriebsporträts Hofmark BrauereiBrauhandwerk aus dem Bayerischen Wald Die Hofmark-Brauerei bekennt sich zu nachhaltiger Landwirtschaft und echter Handarbeit. ... Gepostet am 26.Nov.2019 Betriebsporträts Von Haselnüssen und Hühnern Hühneridylle und feinste Haselnussprodukte: Der Familienbetrieb Stiegler in Gonnersdorf bei Nürnberg beeindruckt durch Innovation – in der Landwirtschaft und in der Vermarktung.... Gepostet am 15.Nov.2019 Betriebsporträts Freiländer Bio GeflügelAus Leidenschaft nur Bio Tierwohl und Umweltschutz werden bei den Bio-Freiland-Puten groß geschrieben.... Gepostet am 08.Okt.2019 Betriebsporträts Biokäserei WohlfahrtWir leben Käse Die Biokäserei Wohlfahrt legt großen Wert auf regionale und ökologische Rohstoffe für ihren Käse.... Gepostet am 08.Okt.2019 Betriebsporträts Georg ThalhammerGesundes von Feld und Wald Kreative Bio-Feinkost, die in enger Zusammenarbeit mit den Erzeugern entsteht.... Gepostet am 08.Okt.2019 Betriebsporträts Biohnennen AG Erzeugergemeinschaft mit Herz Die Biohennen AG legt besonderen Wert auf artgerechte Legehennenhaltung und auf eine solidarische Unternehmenskultur. ... Gepostet am 19.Okt.2018 Betriebsporträts
Backen und sein Hinter Josef Bauers Handwerksbetrieb „Grafmühle“ steht eine ganze Lebensphilosophie.Von Ronja Zöls-Biber ... Gepostet am 13.Feb.2023 Betriebsporträts
Wo einst Milch floss, fließt jetzt Öl Markus und Sylvia Hiermeier haben sich der Erzeugung von Ölsaaten und deren Verarbeitung verschrieben. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 28.Jan.2023 Betriebsporträts
Der ganze Mensch, das ganze Tier In der Metzger Max Bio GmbH wird Fleisch handwerklich verarbeitet. Von Ronja Zöls-Biber ... Gepostet am 24.Jan.2023 Betriebsporträts
Kuh und Kalb im selben Stall Wie die kuhgebundene Kälberaufzucht auch im großen Stil möglich ist, zeigt das Hofgut Eichigt. Von Laura Küpper... Gepostet am 02.Dez.2022 beliebt
Lagern ist alles! Der Apfel ist seit jeher die Kultur des Lagerns. Stefan Bauer erklärt, welche Ansprüche der Bio-Apfel dabei stellt.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 30.Nov.2022 Betriebsporträts
Betriebswirtschaft und Artenvielfalt Hand in Hand Best Practice: Biokreis-Heumilchbauer Peter Schinnagl aus Oberbayern setzt auf Grünlandbewirtschaftung im Einklang mit der Natur. Von Stephanie Lehmann... Gepostet am 07.Sep.2022 Betriebsporträts
Technik statt Chemie In der Antersdorfer Mühle lagern stets mehrere tausend Tonnen Bio-Getreide. Mit großem technischen Aufwand wird hier höchste Qualität erreicht. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 05.Sep.2022 Betriebsporträts
Einmal Wocheneinkauf ohne Plastik, bitte! Die Ökokiste Kößnach kann diesen Kundenwunsch zwar nicht vollständig erfüllen, aber kommt ihm stetig näher. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 22.Jun.2022 Betriebsporträts
„Ein Öko-Betrieb braucht eine gewisse soziale Einstellung“ Bernhard Probst ist mit allen liefernden Landwirt*innen per Du. ... Gepostet am 23.Mai.2022 Betriebsporträts
„Regionalität kann man leben!“ Die Geschichte der Familie Willared ist auch eine Geschichte der Imkerei. Doch erst seit 2018 leben Marcel und seine Eltern ihren beruflichen Traum.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 10.Mai.2022 Betriebsporträts
Das Geheimnis um Soraya, Mariola und Emmalie Der Betrieb Kerschbaum in Hemhofen in Mittelfranken produziert mit viel Know-how Kartoffeln aus der Bio-Erde. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 25.Apr.2022 Betriebsporträts
„Massen können hier nicht erzeugt werden“ Daniel Grosser legt die Messlatte für Regionalität hoch – doch zunehmend stellt er dabei die Wirtschaftlichkeit in Frage. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 24.Apr.2022 Betriebsporträts
„Verbesserung ist immer möglich!“ Mit einer Gemeinwohlbilanz hinterfragt Martina Kögl die Auswirkungen des eigenen Wirtschaftens. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 11.Apr.2022 Betriebsporträts
„Ich vermittle zwischen Landwirtschaft und Verbraucherschaft“ Hans Peter Wagner setzt in seinem Betrieb auf den Faktor Zwischenmenschlichkeit. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 08.Apr.2022 Betriebsporträts
„regionaler und regionaler…“ In kurzen Wegen sieht Nik Gottschaller die Antwort auf viele Kernfragen. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 01.Apr.2022 Betriebsporträts
Der Waldrand als Schlüssel Biokreis-Imker Hans Georg Oswald weiß, wie sich die Qualität des Waldsaums auf die Artenvielfalt auswirkt. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 17.Jan.2022 Betriebsporträts
Schlachten kann nicht jeder Die Biokreis-Metzgerei Juffinger in Tirol arbeitet vorrangig mit Fachkräften – doch die sind in der Branche rar. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 11.Jan.2022 Betriebsporträts
Wenn das Leben zum Lebensmittel wird In den Herrmannsdorfer Landwerkstätten werden Lebensmittel vom Acker bis zum Teller produziert – Schlachtung inklusive. Ein Interview mit Geschäftsführerin Sophie Schweisfurth.... Gepostet am 10.Jan.2022 Betriebsporträts
Die Ökokiste Leipzig zu Gast beim Biohof Barthel Ein Sonntagsausflug der Ökokiste Leipzig zum Biokreis-Hof von Dirk Barthel in Sachsen - und ein Gespräch darüber, wie man Bio-Lebensmittel von kleinen Produzent*innen aus der Region zu den Menschen bringt.... Gepostet am 10.Jan.2022 Betriebsporträts
Leben und Sterben auf dem Hof Biokreis-Landwirt Markus Fesl begleitet sein Geflügel vom ersten Tag an bis zum Tod im hofeigenen Schlachthaus.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 03.Dez.2021 Betriebsporträts
Nach dem Stall in den Stall Familie Menn betreibt im Nebenerwerb einen Betrieb mit Pensionsrinderhaltung, Färsenmast und Direktvermarktung.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 07.Okt.2021 Betriebsporträts
Viele Tiere, viel Boden, viel Bio… Die Erzeugergemeinschaft Wildenhain und die Wildenhainer Agrar GmbH nutzen ihre Stärken für die Ökolandwirtschaft.... Gepostet am 08.Sep.2021 Betriebsporträts
Äpfel, Aronia, Alpakas … und Ludwig, das Lama Ein Tag auf dem Winklhof in Wurmsham ist ein Tag voller Erlebnisse.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 16.Jul.2021 Betriebsporträts
Wie wir leben, was wir leben Judith und Christian Scheuerlein betreiben ihren Bauernhof in Spalt im Landkreis Roth (Mittelfranken) aus tiefster Überzeugung biologisch.Von Ronja Zöls-Biber ... Gepostet am 07.Mai.2021 Betriebsporträts
Zusammen weniger allein Markus und Sonja Berl setzen auf mutter- und ammengebundene Milchviehhaltung. Ein Besuch auf dem Hof zeigt, wie das im Detail funktioniert.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 25.Mrz.2021 Betriebsporträts
Von der Unabhängigkeit durch Direktvermarktung Für die Familie Ohrndorf im Siegerland in Nordrhein-Westfalen hat sich der Einstieg in die Direktvermarktung voll bewährt.Von Stephanie Lehmann... Gepostet am 19.Jan.2021 Betriebsporträts
Heile Welt mit Außenstelle Auf dem Biohof „Kranabith“ im Bayerischen Wald erzeugen Hubert Müller und Jürgen Sommer Lebensmittel für ihr Stadt-Restaurant.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 18.Dez.2020 Betriebsporträts
Schafhaltung beim Biokreis Zwischen Landschaftspflege und Produktveredelung: Zu Besuch auf zwei Biokreis-Betrieben, bei denen Schafe und ihre Produkte im Mittelpunkt stehen.Von Christian Amend... Gepostet am 20.Nov.2020 Betriebsporträts
Machen Ziegen glücklich und gesund? Maria und Günter Deß haben die Nische „Ziegenhof“ kreativ ausgestaltet.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 06.Nov.2020 Betriebsporträts
Der Kollweider Hof Seit 1952 gibt es den Kollweider Hof in Gangelt, NRW; seit 20 wird er ökologisch bewirtschaftet.Drei Fragen an Betriebsleiter Andre Tholen.... Gepostet am 02.Okt.2020 Betriebsporträts
Bio, nachhaltig, regional: Naturhanf aus der Oberpfalz Drei junge Unternehmer aus der Oberpfalz haben sich aufgemacht, Nutzhanf und seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten zu neuer Bekanntheit zu verhelfen.... Gepostet am 22.Sep.2020 Betriebsporträts
Biohof Tristan: Dem Mutigen gehört die Welt Tristan Billmann ist 24 Jahre alt und hat letztes Jahr den elterlichen Hof in Mittelfranken übernommen. Für die Zukunft hat er viele Pläne. ... Gepostet am 30.Jul.2020 Betriebsporträts
Finkennest Zillham:Regionaler geht’s nicht Simon Fink macht das Beste aus dem eigenen Getreide und zeigt, wie kleinbäuerliche Landwirtschaft mit eigener Vermarktung funktionieren kann.... Gepostet am 08.Jul.2020 Betriebsporträts
Das Potential des Bodens ausschöpfen Hansjörg Beck ist Biokreis-Landwirt in Donau-Ries, Schwaben. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Regenerativem Ackerbau. Wir haben ihn besucht, um von seinen Erfahrungen zu hören.... Gepostet am 19.Feb.2020 Betriebsporträts
Chiemgauer Naturfleisch Alles eine Frage der Haltung Das Bio-Fleisch aus dem Chiemgau wird von regionalen Bauern bezogen und zu zahlreichen Schmankerln veredelt.... Gepostet am 26.Nov.2019 Betriebsporträts
Destillerie FarthoferVom Feld in die Flasche Josef und Doris Farthofer haben alles in der Hand, vom Fruchtanbau bis zum fertigen Brand. ... Gepostet am 26.Nov.2019 Betriebsporträts
Hofmark BrauereiBrauhandwerk aus dem Bayerischen Wald Die Hofmark-Brauerei bekennt sich zu nachhaltiger Landwirtschaft und echter Handarbeit. ... Gepostet am 26.Nov.2019 Betriebsporträts
Von Haselnüssen und Hühnern Hühneridylle und feinste Haselnussprodukte: Der Familienbetrieb Stiegler in Gonnersdorf bei Nürnberg beeindruckt durch Innovation – in der Landwirtschaft und in der Vermarktung.... Gepostet am 15.Nov.2019 Betriebsporträts
Freiländer Bio GeflügelAus Leidenschaft nur Bio Tierwohl und Umweltschutz werden bei den Bio-Freiland-Puten groß geschrieben.... Gepostet am 08.Okt.2019 Betriebsporträts
Biokäserei WohlfahrtWir leben Käse Die Biokäserei Wohlfahrt legt großen Wert auf regionale und ökologische Rohstoffe für ihren Käse.... Gepostet am 08.Okt.2019 Betriebsporträts
Georg ThalhammerGesundes von Feld und Wald Kreative Bio-Feinkost, die in enger Zusammenarbeit mit den Erzeugern entsteht.... Gepostet am 08.Okt.2019 Betriebsporträts
Biohnennen AG Erzeugergemeinschaft mit Herz Die Biohennen AG legt besonderen Wert auf artgerechte Legehennenhaltung und auf eine solidarische Unternehmenskultur. ... Gepostet am 19.Okt.2018 Betriebsporträts