25. Frankfurter Tageslehrgang „Das Recht der Bioprodukte“ 2023
25. Frankfurter Tageslehrgang „Das Recht der Bioprodukte“ 2023
ONLINE (ZOOM)
RA Hanspeter Schmidt (Freiburg) und Dr. Manon Haccius (Darmstadt)
Nicht nur Fragen, sondern auch Antworten:
– Was bewirkt das neue EU-Gentechnikrecht für BIO?
– Was ist der große Unterschied in den Rechtsfolgen, ob man einen „Verdacht“ wegen einer Pflanzenschutzmittelspur prüft oder ob man prüft, on man einen solchen Verdacht hat?
– Was bedeutet die ganz eigene Definition der „Integrität“ der Bio-Produkte für die Rechtsfolgen von Verstößen gen die Verordnung (EU) 2018/848?
– Welche „Vorsorge“ und welche „systemische Analyse kritischer Schritte“?
– Wie Bio-Stopp und Food Waste vermeiden?
– Was ist in der Verarbeitung und was in der Landwirtschaft neu?
– Was ist neu für die Bio-Zertizierung von Kleinbauerngruppen?
– Wie Beschaffungsrisiken beim Bioimport aus der Nicht-EU-Landwirtschaft vermeiden?
Die Zugangsdaten zur ONLINE-Videoplattform ZOOM und die pdf-Datei mit der tagesaktuellen PowerPoint-Präsentation übermitteln wir per Email am Tag vor der Veranstaltung.
ANMELDUNG (Fax an 0761/702520 oder per Email an hps@hpslex.de):
„Ich melde mich/uns hiermit für den ONLINE-Tageslehrgang am Donnerstag, dem 30. November 2023, an. Die Tagungsgebühr von Euro 330 (zzgl. 19% Mehrwertsteuer) zahle(n) wir/ich nach Erhalt der Rechnung. Ich habe das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen meine Anmeldung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem ich die Bestätigung für meine Teilnahme erhalten habe.“