4. Bayerische Biodiversitätstage
Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V lädt zu den 4. Bayerischen Biodiversitätstagen ein:
Wir freuen uns auf interessante Beiträge rund um das Thema „Bayerns Seltenste“.
Lassen Sie sich überraschen, welche in Bayern seltene Tier- und Pflanzenarten wir Ihnen in Kooperation mit unserem Partner dieser Veranstaltung, der Zoologischen Staatssammlung, in unserer Reihe „Bayerische Biodiversitätstage“ vorstellen und nahebringen werden.
In diesem Jahr möchten wir mit unserem Schwerpunktthema „Bayerns Seltenste“ darauf aufmerksam machen, dass auch wir in Bayern Verantwortung für seltene Arten tragen, die in manchen Fällen auch nur bei uns vorkommen. Zahlreiche Arten sind auf ganz besondere Lebensräume spezialisiert. So werden uns die Referent*innen u.a. Schnecken der Quellen und Quellbäche, Laufkäfer der Hochmoore, Schmetterlinge der Magerrasen, Fische der Bayerischen Seen, Pilze der Wiesen, Pflanzen der See-Strände und Kiesbänke alpiner Flüsse sowie Vögel der Kulturlandschaft nahebringen. Den rechtlichen Schutzstatus werden wir ebenso beleuchten, wie die Möglichkeiten zum Erreichen eines günstigen Erhaltungszustandes.
Am Abend des ersten Tages freuen wir uns, Ihnen den Lebensraum der seltensten Fledermausart Deutschlands, der Großen Hufeisennase, an ihrem einzigen deutschen Vorkommen in Hohenburg präsentieren zu können.
Freitag, 21. April, ab 14:30 Uhr
und
Samstag, 22. April 2023, ab 9 Uhr
Genauere Informationen sowie das Programm sind der Website zu entnehmen.
Den Link zur Anmeldung findet ihr hier.