Biokreis-Stammtisch Imkerei
Liebe Imkerinnen und Imker,
bald ist es wieder soweit: AM DONNERSTAG, 02.03.2023, um 19:30 Uhr findet unser nächster Online-Imkereistammtisch statt.
Dieses Mal dürfen wir einem Vortrag von Barbara Ströll lauschen.
Hier ein kleiner Einblick in die Thematik des Vortrags:
Vielgliedrige Fruchtfolge, Mischfruchtanbau mit Blütenpflanzen, Mohn und Kornblume am Ackerrand, blühende Wegränder, blühende Wiesen, – Obstbäume und -Hecken – davon träumen viele Imker. Früher war das in unserer Kulturlandschaft selbstverständlich und Imker konnten mit ihren Bienenvölkern sogar Kornblumenhonig ernten.
Heute sind Insektensterben und der Verlust der Artenvielfalt in aller Munde. Analysen zeigen, dass diese Verluste insbesondere in der Agrarlandschaft rasant zunehmen. Welche Arten sind es, die aus unserer Landschaft verschwinden? Wie können Landeigentümer:innen gegensteuern? Was können Imker:innen dazu beitragen?
Die Biologin Barbara Ströll stellt Fakten und Lösungsmöglichkeiten für die Agrarlandschaft vor. Sie zeigt, wie Verpachtende ökologisch sinnvolle Maßnahmen für Artenvielfalt, Boden- und Klimaschutz auf Ackerflächen und Grünland mit Landwirt:innen verbindlich vereinbaren können.
Die Einwahldaten versenden wir wie immer mit einer Rundmail Ende Februar.
Bei Fragen, meldet Euch gerne unter unten angegebener E-Mail-Adresse.
Wir freuen uns auf Euch!