Böden und Agroforstsysteme
Das Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. lädt Sie zum Workshop Welche Zukunft? Böden und Agroforstsysteme in Brandenburg ein.
Landwirtschaftlich genutzten Böden kommen angesichts des Klimawandels mit längeren Trockenperioden eine besondere Bedeutung zu. Eine Möglichkeit Böden und ihre Funktionen zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften, stellen Agroforstsysteme dar.
Wir möchten Ergebnisse eines langjährigen Forschungsprojektes zu Agorforstsystemen vorstellen und unseren bereits im Frühjahrsworkshop begonnenen Wissensaustausch zu Bodengesundheit fortsetzen. Insbesondere möchten wir mit Ihnen die Möglichkeiten, Vor- und Nachteile von Agroforstsystemen in Brandenburg diskutieren. Welche Auswirken ergeben sich für die Betriebe, die Bodenqualität, die Ökosystemleistungen der Landschaft? Welche Herausforderungen sehen Sie, welche Möglichkeiten gibt es gerade hier in Brandenburg? Wir erwarten Vertreter*innen aus allen Ebenen der Praxis, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Das ZALF hat eine lange Tradition in der Boden- und Agrarforschung und ist an mehreren Projekten zum Thema Agroforst beteiligt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Uni Göttingen und im Rahmen der Projekte BonaRes, SIGNAL und des EU-Projekts BENCHMARKS statt.
Anmeldungen sind bis zum 15.10. geöffnet.
Rückmeldung und weitere Informationen gerne von Lukas Bayer: bayer@zalf.de
Zu Kaffee und einem Imbiss am Mittag und einem Grillabend mit Getränken nach dem Workshop laden wir Sie ein!
Mail Website