Fachveranstaltung Veranstalter Sons. 18.Sep 2023 17:00 bis 19:00 Uhr Oberbayern 

Chance „Regional anbauen, veredeln und vermarkten“

Exkursionen zu den kommunal geförderten Ökokleinprojekten in der Öko-Modellregion Inn-Salzach

Die Einladung richtet sich an Bürgermeister:innen und Gemeinderäte des Verbundes der Öko-Modellregion Inn-Salzach, Landwirte:innen, Verarbeiter:innen und alle interessierten Personen

Vielfalt nachhaltiger Kommunalentwicklung durch ökologische Produktion und Ideen
Die Kommunen im Verbund der Öko-Modellregion Inn-Salzach und das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fördern mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ 2023 erstmalig innovative Kleinprojekte im Landkreis Altötting und Speckgürtel. Ziel ist unternehmerische Menschen beim Aufbau neuer regionaler Bio-Lieferketten zu unterstützen. Die Öko-Modellregion dient als „verlängerter Arm der Kommunen“, managed die Förderprojektabwicklung und begleitet.

Welche Wirkung hat die kommunale Förderung?
Die Öko-Modellregion stellt die Projekte, zusammen mit fünf regionalen Unternehmen, im Rahmen von drei Exkursionen vor. Teilnehmer:innen können sich über die Projekte informieren, die unternehmerischen Menschen persönlich kennen lernen und Einblicke in die Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion erhalten.

Fortlaufende Begleitung von unternehmerischen Menschen ab 2024?
Neben der Ökokleinprojekte-Förderung besteht seit 01.09.2019 die laufende Prozessbegleitung durch das Management der Öko-Modellregion Inn-Salzach. Die zweite Förderperiode für die Prozessbeglei-tung läuft zum 31.08.2024 aus. Im November 2023 sollen alle kommunalen Gremien im Verbund über die Förderverlängerung ab 01.09.2024 abstimmen. Die Exkursionen dienen kommunalen Entscheidungsträger:innen als Informationsveranstaltung und Entscheidungshilfe.

 

Termin 1 – Bauer z’Edt – 18.09.2023

Franz Obermayer/Bauer z’Edt/Kirchweidach:
Vorstellung von Erzeugung, Agri-Photovoltaik, (Lohn)Verarbeitung und Verkauf von Bio-Getreide, Ökokleinprojekt „Flockenmaschine“ und Kooperationen mit der Öko-Modellregion

Bettina Edmaier/Bettinas Keimbackstube/Palling:
Vorstellung der Bio-Bäckerei „Frei von Mehl“, (Online)Vermarktung Zusammenarbeit mit regionalen Bio-Landwirt:innen, Ökokleinprojekt „Website-Optimierung“ und Kooperationen mit der Öko-Modellregion

 

Termin 2 – Chiemgauer Genussmanufaktur – 21.09.2023

Astrid Günther/Chiemgauer Genussmanufakur/Feichten a.d.Alz:
Vorstellung der Gewürzmanufaktur, (Online)Vermarktung Zusammenarbeit mit regionalen Bio-Landwirt:innen, Ökokleinprojekt „Gläserne Manufaktur“ und Kooperationen mit der Öko-Modellregion

Yvonne Vordermayr/Catering Vordermayr/Burgkirchen a.d.Alz:
Vorstellung der KITA und Schulverpflegung mit 20% Bio-Lebensmitteln, Zusammenarbeit mit regionalen Bio-Landwirt:innen, Ökokleinprojekt „Kombidämpfer“ und Kooperationen mit der Öko-Modellregion

 

Termin 3 –  Solidarische Landwirtschaft Blümlhof – 26.09.2023

Hubert Hochreiter/Blümlhof:
Vorstellung der Erzeugung, Solidarischen Landwirtschaft/Direkt-vermarktung, Ökokleinprojekt „Verpackungsraum für Gemüse-Kisten und Bienenlehrpfad“ und Kooperationen mit der Öko-Modellregion

 

Programm
✓ Grußwort – Vertreter:in aus der jeweiligen Gemeinde
✓ Rückblick und Ausblick: Hintergrundinformationen zur Förderverlängerung – Erster Bürger-meister Johann Krichenbauer
✓ Unternehmerische Menschen stellen ihren Betrieb , ihre Förderprojekte und die Kooperation mit der Öko-Modellregion vor
✓ Offener Austausch und Verkostung

 

Anmeldung: Um die Organisation zu erleichtern wird um Anmeldung bis 4 Tage vor Veranstaltung gebeten. Bitte den Termin, die Anzahl der Personen mit Namen und Funktion an untenstehende E-Mail-Adresse zu senden. Die Teilnahme ist an einem oder mehreren Terminen möglich.
Teilnahmegebühr: die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstalter sind die Öko-Modellregion Inn-Salzach, der Hof „Bauer z’Edt“, die Chiemgauer Genuss-manufaktur und die Solidarische Landwirtschaft Blümlhof.

Mail Website
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Edt 1, 84558 Kirchweidach, Deutschland
Routenplaner [/borlabs-cookie]
zur Übersicht