Frischer Wind für alte Wirtschaftsgebäude
Du planst, ein altes Wirtschaftsgebäude umzubauen und für ein Angebot im Bereich Soziale Landwirtschaft nutzbar zu machen? Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von Seniorenwohnen über Kinderbetreuung bis hin zu inklusiven Arbeitsplätzen. Sie erfahren, welche Vorüberlegungen und Entscheidungen auf Sie zukommen, aber auch auf welche rechtlichen Aspekte Du achten musst und was Dir den Umgang mit Behörden erleichtert.
Was braucht’s für eine gelungene Umnutzung?
Welche Entscheidungen solltest Du vorher treffen: Umnutzen oder Abreißen? Ganz oder gar nicht? Wieviel Zeit kann ich für den Umbau und danach einbringen? Du erfährst, welche Aspekte Du beleuchten solltest, bevor Du Dich für eine Umnutzung entscheidest. Auch das Zeitbudget, das Du für die Umnutzung einbringen kannst, solltest Du vor Deiner Entscheidung analysiert haben.
Referent: Isidor Schelle (Bayerischer Bauernverband)
Welche Konsequenzen hat die Umnutzung?
Welche Auswirkungen hat die Umnutzung auf Deinen Alltag? Musst Du Deine Versicherungen anpassen? Ändert sich etwas im Erbrecht? Im Eherecht? S
Referent: Isidor Schelle (Bayerischer Bauernverband)
Best Practice Beispiele
Über ihre Erfahrungen mit den Umnutzungen an der Hofstelle berichten Praktiker/innen. Du lernst einschätzen, mit welchem Aufwand eine Änderung der Nutzung an der Hofstelle oder alten Hofstelle für Dich verbunden ist, wie sehr Du diese im täglichen Ablauf in Beschlag nimmt.
Über ihre Erfahrungen mit den Umnutzungen an der Hofstelle berichten Praktiker/innen. Du lernst einschätzen, mit welchem Aufwand eine Änderung der Nutzung an der Hofstelle oder alten Hofstelle für Dich verbunden ist, wie sehr Du diese im täglichen Ablauf in Beschlag nimmt.
Wie schaut´s mit dem Baurecht aus?
Wie sind die Unterschiede zwischen Außenbereich, Dorfgebiet und unbeplantem Innenbereich? Ist Dein Vorhaben genehmigungsfähig? Ist eine gewerbliche Nutzung denkbar? Wie viele Wohneinheiten dürfen´s werden? Welche Hürden musst Du nehmen?
Referentin: Alina Lange (BBV Hauptgeschäftsstelle)
Qualifikation: Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Wie gehe ich mit den Behörden um?
Lohnt es sich, vor dem Antrag ein Gespräch mit der Kommune oder dem Landratsamt zu führen? Wie gehe ich auf die Behörden zu? Was muss ich bei meiner Antragstellung beachten?
Referent/in: Alina Lange (BBV Hauptgeschäftsstelle)
Teilnehmergebühr: 110,00 Euro (Mitglieder: 100,00 Euro)
Anmeldung: spätestens bis 21. März 2025
Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugeschickt.
Mail Telefon Website