Klee und Luzerne: Verwertungsmöglichkeiten und praktischer Einsatz in der Wiederkäuerfütterung
Der Anbau von kleinkörnigen Leguminosen bringt primär ackerbauliche Vorteile wie die gesteigerte Kohlenstofffixierung und den positiven Einfluss auf den Humusgehalt im Boden sowie Luftstickstofffixierung durch die Symbiose mit Knöllchenbakterien. In den Nutzungsmöglichkeiten sind sie vielfältig und haben beispielsweise beim Einsatz in der Fütterung positive Effekte auf die Tiergesundheit. In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr über unterschiedliche Verwertungsmöglichkeiten für Betriebe mit und ohne Tierhaltung sowie zum praktischen Einsatz in der Milchviehfütterung.
Anmeldung über die Webseite:
Website