Fachveranstaltung Veranstalter FIBL 30.Nov 2023 18:00 bis 20:00 Uhr online 

Landnutzung im Wandel: Multifunktionale Agrarlandschaften für mehr Vielfalt auf den Äckern

Agrarlandschaften müssen heute über die Bereitstellung hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel hinaus mehr denn je weitere multifunktionale Ansprüche erfüllen: den Schutz und die Förderung der Biodiversität, die Erzeugung von Energie, der Klimaschutz, die Bereitstellung sauberen Wassers und gesunder Böden oder ganz generell den Erhalt der Kulturlandschaft. Für die Landwirtinnen und Landwirte als Bewirtschafter der Flächen ist dies Aufgabe und Verpflichtung zugleich. Wie lassen sich mögliche Zielkonflikte dieser verschiedenen Bestrebungen aus-balancieren? Wie können Nutzung und Schutz sinnvoll miteinander kombiniert werden, sodass die Landwirtschaftsbetriebe weiterhin ökonomisch tragfähig wirtschaften können?

Darüber wollen wir im vierten Seminar 2023 der Online-Reihe „Praxis-Talks“ diskutieren. Für Dr. Uta Mitsch von der Warnke Agrar GmbH ist ein umfassender Wandel in der Landnutzung und Lebensmittelerzeugung nicht (mehr) nur eine Frage der Wirtschaftlichkeit, sondern des Über-lebens. Dem Betrieb geht es um die Gestaltung einer Land(wirt)schaft für Morgen. Marc Preuß, Landwirt und Stadtrat aus Marktredwitz, beschreibt anhand der Entwicklung des Greenpark Fich-telgebirge, wie andere Modelle der Landnutzung tragfähig sein können – im Zusammenspiel mit der Kommune und der lokalen Bevölkerung. Beim Erklären, Kommentieren und Diskutieren der Beiträge unterstützt Prof. Dr. Eckhard Jedicke, Professor für Landschaftsentwicklung an der Hochschule Geisenheim.
Angesprochen sind alle interessierten Praktikerinnen und Praktiker aus dem Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau – und darüber hinaus – sowie Multiplikatoren mit besonderem Interesse am innovativen und nachhaltigen Pflanzenbau.

Programm:
17:50 Uhr
Einwählen & Technik-Check (optional)
18:00 Uhr
Begrüßung und Programmvorstellung
18:10 Uhr
Multifunktionalität von Agrarlandschaften von morgen – Next Practice statt Best Practice Prof. Dr. Eckhard Jedicke, Hochschule Geisenheim
18:25 Uhr
Praxisbeispiel 1: Landnutzung im Wandel: Ideen zur Gestaltung einer Land(wirt)schaft für Morgen Dr. Uta Mitsch/Christian Warnke, Warnke Agrar GmbH, Tangerhütte
18:45 Uhr
Fragen der Teilnehmenden
19:00 Uhr
>> Kurze Pause <<
19:05 Uhr
Praxisbeispiel 2: Regionale Produktion, Energieerzeugung, Erholung und Freizeit: Multifunktionale Landnutzung am Beispiel des Greenpark Fichtelgebirge Marc Preuß, Landwirtschaftlicher Betrieb Preuß, Marktredwitz
19:25 Uhr
Fragen der Teilnehmenden
19:40 Uhr
Was können wir von den Praxisbeispielen lernen? Prof. Dr. Eckhard Jedicke, Hochschule Geisenheim
20:00 Uhr
Abschluss, Evaluierung und Ausblick

Anmeldung: Hier geht’s zur Online-Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 27. November 2023.
Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und die Zugangsdaten zur Veranstaltung.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos!

Mail Telefon Website
zur Übersicht