„Von der Teilfläche zum Spot – Innovationen in der teilflächenspezifischen Pflanzenschutzmittelausbringung“
Es geht in den zwei BLZ-Web-Seminaren um Humusaufbau und Klimaschutzberatung sowie teilflächenspezifische Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Dies ist das zweite von insgesamt vier Web-Seminaren aus dem Modell- und Demonstrationsvorhaben „Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau“ (MuD IPB). Wie können durch den Einsatz teilflächenspezifischer Techniken Betriebsmittel präzise angewendet und Ressourcen besser genutzt werden? Aus dem MuD IPB schildern die Praktiker Thomas Enzenross, Baden-Württemberg, und Johannes Steinfort, Rheinland-Pfalz, ihren Weg, wie sie immer präzisere Techniken zur Teilflächenapplikation im Pflanzenschutz, jüngst mit hochaufgelösten Applikationskarten, nutzen. Harald Kramer, Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, leitet mit aktuellen Versuchsergebnissen der Offizialberatung in die Thematik ein und bewertet die Erfahrungen der Betriebe aus fachlicher Sicht.
https://www.praxis-agrar.de/veranstaltungen
Fragen zur Veranstaltung können im Vorfeld an bzl-webseminare@ble.de gerichtet werden.
Anmeldung erforderlich!
Für dieses Web-Seminar können sich Interessierte bis zum 26. Mai 2025 anmelden.
Zur Info:
Die BZL-Web-Seminarreihe wird noch zwei weitere Themen aus den Demonstrationsbetrieben Integrierter Pflanzenbau vorstellen: „Beisaaten im Raps
– geeignete Pflanzenarten und praktische Umsetzung“ und „Kameragestützte Systeme in der mechanischen Unkrautkontrolle“. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.