Gemeinsam mehr erreichenBiokreis und der Naturkostfachhandel
Vor zwei Jahren beschlossen Vorstand und Mitgliederversammlung des Biokreis e.V., die strategische Arbeit des ökologischen Anbauverbands auf eine intensive Zusammenarbeit mit dem Naturkostfachhandel auszurichten. Inzwischen gibt es zwei Projekte, die gezielt Wertschöpfungsketten für den Bio-Fachhandel entwickeln.
Im November 2020 startete das erste Projekt im Süden des Landes in Kooperation mit dem Naturkost Süd e.V. und der basic AG. Im August 2021 folgte der Start des zweiten Projekts im Osten Deutschlands zusammen mit der Bio Company, Biomare, Naturkost Erfurt und Terra Natur.
Der Gedanke dahinter: Regionale Vermarktungswege für Bio-Produkte zu stärken und den Ökolandbau langfristig und nachhaltig weiterzuentwickeln – das ist nicht nur für den Biokreis ein wesentliches Anliegen, sondern auch für viele Bio-Fachhändler:innen ein wichtiger Auftrag. Warum also nicht die Kräfte bündeln und gemeinsam mehr erreichen?
Bio steht für ein Wertesystem
„Bio bedeutet für uns nicht nur, Lebensmittel ohne chemische Düngemittel oder Pestizide zu erzeugen“, erklärt Biokreis-Geschäftsführer Josef Brunnbauer den Anspruch der Projekte. „Hinter Bio steht ein ganzes Wertesystem, das uns mit dem Fachhandel verbindet: Er verkauft nicht nur Bio-Produkte, sondern steht in seinem gesamten Wirtschaften für Nachhaltigkeit und Ökologie.“
Dieses verbindende Wertesystem in Produkten umzusetzen, ist das Ziel der gemeinsamen Projekte.
Das Wissen um die Möglichkeiten der Ökolandwirtschaft und um die Ansprüche der Verbraucherschaft an hochwertige Bio-Lebensmittel werden an einen Tisch gebracht. So können im direkten Austausch miteinander Wertschöpfungsketten zwischen Landwirtschaft, handwerklicher Bio-Verarbeitung und dem Bio-Fachhandel wachsen.
"Für uns ist die gemeinsame Arbeit der Auftakt für eine immer intensivere Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Uns geht es um die unmittelbare Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel, und dafür ist dieser gemeinsame Weg genau der richtige.“ Biokreis-Geschäftsführer Josef Brunnbauer
Die Projekte werden über einen Zeitraum von drei Jahren vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) gefördert.
Profitiere von unserem Netzwerk!
- Wir vermitteln Dir Kontakte zu ökologischen Erzeuger:innen in Deiner Region, zu Bäuerinnen und Bauern, die aus Überzeugung ökologisch arbeiten, die Dich umfassend und zuverlässig beliefern.
- Unsere verarbeitenden Unternehmen bieten Dir innovative Produkte nach Deinen Vorstellungen, hinter denen eine Geschichte steckt.
- Mit uns kannst Du im Rahmen einer Fachhandelspartnerschaft Projekte entwickeln und Deine Vorstellung des ökologischen Landbaus mit uns gestalten.
- Wir bieten Dir Nutzungsrechte für die Verwendung unseres Logos zu Werbezwecken.
- Wir informieren Dich alle zwei Monate über aktuelle Themen aus der Branche mit unserer Verbandszeitschrift BioNachrichten, die wir Dir auch in größerer Stückzahl für Deinen Landen liefern können.
Anja Ettner
Wertschöpfungsketten-Management Ost- Mail: ettner@biokreis.de
- Tel.: 0 30 / 28 48 24 80
- Mobil: 01 60 / 5 64 41 92
Anna Sophie Feigl
Wertschöpfungsketten-Management Süd- Mail: feigl@biokreis.de
- Tel.: 08 51 / 7 56 50-101
- Mobil: 01 60 / 8 13 02 92