Öko-Feldtage 2023
Die Öko-Feldtage 2023 stehen schon fast wieder vor der Tür. Am 14. und 15. Juni 2023 findet der Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft erstmals in Baden-Württemberg statt, auf dem Biohof Grieshaber & Schmid, in Ditzingen nahe Stuttgart. Die FiBL Projekte GmbH gibt bekannt, dass der Termin wieder in das zweitägige Format übergeht.
Format ist auf die neue Hofstelle zugeschnitten
Wie gewohnt passt die Veranstalterin FiBL Projekte GmbH das Programm der Öko-Feldtage an den Hof an, auf dem sie stattfinden. Ein Schwerpunkt des Biohofs Grieshaber & Schmid und der Öko-Feldtage 2023 ist der Feldgemüsebau. Mit zunehmender Trockenheit spielen hier die Bewässerungs- und Beregnungstechnik eine immer größere Rolle. Auch bei den Maschinenvorführungen geht es vorrangig um das Gemüse, beispielsweise das Hacken zwischen und in der Reihe. Diese und viele weitere Themen greifen die Öko-Feldtage zudem in mehreren Fachforen auf. „Ein weiteres Trendthema, dass wir auf den Öko-Feldtagen 2023 zeigen, ist Agri-Photovoltaik und Energiespeicherung“, sagt Veller. Zudem spiegelt das Programm die ganze Breite nachhaltiger Landwirtschaft wider und reicht vom Pflanzenbau über die Tierhaltung bis zur Vermarktung und Forschung.
Das Veranstaltungsteam ist schon mitten in der Arbeit: Auf 15 Hektar Ausstellungs- und Praxisflächen laufen die Planungen auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden schon jetzt auf Hochtouren. Die Standflächen mit Demonstrationsparzellen und in der Ausstellungshalle sind bereits ausgebucht, die ersten Winterungen ausgesät. Gebucht werden können noch Standflächen ohne Demonstrationsparzellen im Außenbereich und Maschinenvorführungen. Anmeldeschluss ist der 31. Dezember 2022.
Die FiBL Projekte GmbH veranstaltet die Öko-Feldtage 2023. Mitveranstaltende sind das Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg, der Hof Grieshaber & Schmid und die Stiftung Ökologie und Landbau. Der BÖLW ist Schirmherr der Veranstaltung, die REWE Group Goldsponsor der Öko-Feldtage 2023.
Sie finden diese Pressemitteilung, einen Film zu den Öko-Feldtagen 2022, Infos zum Veranstaltungsort, Fotos und weitere Informationen unter: www.oeko-feldtage.de
Website