Die Hofstelle als Lebensraum Best Practice: Auch auf der Hofstelle lassen sich Strukturen und Rückzugsmöglichkeiten für Insekten und Kleintiere schaffen.Von Stephanie Lehmann... Gepostet am 23.Nov.2022 beliebt
Ernährungssicherheit – Hintergründe und Lösungen Der Beginn des Ukraine-Krieges versetzte die Welt in einen Alarmzustand. Sind wir in Europa auch von Lebensmittelknappheit betroffen?Von Jana Werner... Gepostet am 16.Nov.2022 Agrarpolitik
Tante Emmas Wahre-Kosten-Laden Auf dem Sommer-Tollwood-Festival verraten Lebensmittel ihre echten Preise. Von Ronja Zöls-Biber ... Gepostet am 09.Nov.2022 Agrarpolitik
Betriebswirtschaft und Artenvielfalt Hand in Hand Best Practice: Biokreis-Heumilchbauer Peter Schinnagl aus Oberbayern setzt auf Grünlandbewirtschaftung im Einklang mit der Natur. Von Stephanie Lehmann... Gepostet am 07.Sep.2022 beliebt
„Für eine Kuh, die keine Plastikreste gefressen hat, gibt es kein Label zur Vermarktung!“ Katharina Istel klärt über das Ausmaß von Plastik in der Erzeugung von Lebensmitteln auf. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 19.Aug.2022 beliebt
„Da wird wohl noch so manche Kartoffel auf uns zurollen…“ Daniel Klücken sieht sich als Vermittler zwischen Kartoffel-Erzeuger*innen und Lebensmitteleinzelhandel. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 13.Jul.2022 beliebt
Einmal Wocheneinkauf ohne Plastik, bitte! Die Ökokiste Kößnach kann diesen Kundenwunsch zwar nicht vollständig erfüllen, aber kommt ihm stetig näher. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 22.Jun.2022 beliebt
Nein zur Gentechnik! Petition noch bis 20.11. zeichnen: Wahlfreiheit erhalten, Vorsorgeprinzip stärken, gentechnisch veränderte Organismen regulieren. - Ein Aufruf zum Aktivwerden!... Gepostet am 22.Jun.2022 beliebt