Maria und Günter Deß haben die Nische „Ziegenhof“ kreativ ausgestaltet.
Von Ronja Zöls-Biber
Live aus dem Pansen
Ein oral verabreichter Bolus liefert Daten über Brunst, Abkalbung, Gesundheit, pH-Wert und Trinkzyklus von Rindern.
Von Dörthe Gronemeyer
Zwei Seelen in der Bauernbrust
Rosemarie und Josef Liebl sind Öko-Landwirte und Heilerziehungspfleger – eine Kombination, die ihren Hof gerettet hat…
Die klimafreundliche Kuh frisst Gras
Grünland, Wiederkäuer, Fleischproduktion – all diese Themen hängen eng zusammen. Und haben Auswirkungen auf unser Klima.
Von Peter Schmidt
Bäume auf Acker und Weide:
Klimaschutz dank Agroforst
Bäume speichern Kohlenstoff, reduzieren Bodenerosion und Nitratverluste und bieten Habitate für viele Tierarten. Wie lassen sie sich in Ackerbau und Tierhaltung integrieren?
Wölfe: Mit Strom gegen den Beutegreifer
Die Zahl der Wölfe in Deutschland steigt. Wir Weidetierhalter sind gefordert, unsere Tiere bestmöglich zu schützen.
Von Peter Schmidt
Ein Eldorado für Mutterkühe
Gut Borken in Vorpommern wirtschaftet seit über 25 Jahren ökologisch. Hier fühlen sich Kühe richtig wohl.
Mobile Hühnerställe: Länderspezifische Genehmigungsverfahren
Ein Überblick über die Regelungen in den Landesbauordnungen für alle, die mobile Ställe für die Geflügelhaltung anschaffen wollen.
- Page 1 of 2
- 1
- 2