„Regionalität kann man leben!“ Die Geschichte der Familie Willared ist auch eine Geschichte der Imkerei. Doch erst seit 2018 leben Marcel und seine Eltern ihren beruflichen Traum.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 10.Mai.2022 Betriebsporträts
Das Geheimnis um Soraya, Mariola und Emmalie Der Betrieb Kerschbaum in Hemhofen in Mittelfranken produziert mit viel Know-how Kartoffeln aus der Bio-Erde. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 25.Apr.2022 Betriebsporträts
„Massen können hier nicht erzeugt werden“ Daniel Grosser legt die Messlatte für Regionalität hoch – doch zunehmend stellt er dabei die Wirtschaftlichkeit in Frage. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 24.Apr.2022 Betriebsporträts
„Verbesserung ist immer möglich!“ Mit einer Gemeinwohlbilanz hinterfragt Martina Kögl die Auswirkungen des eigenen Wirtschaftens. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 11.Apr.2022 beliebt
„Ich vermittle zwischen Landwirtschaft und Verbraucherschaft“ Hans Peter Wagner setzt in seinem Betrieb auf den Faktor Zwischenmenschlichkeit. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 08.Apr.2022 Betriebsporträts
„regionaler und regionaler…“ In kurzen Wegen sieht Nik Gottschaller die Antwort auf viele Kernfragen. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 01.Apr.2022 Betriebsporträts
Der Waldrand als Schlüssel Biokreis-Imker Hans Georg Oswald weiß, wie sich die Qualität des Waldsaums auf die Artenvielfalt auswirkt. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 17.Jan.2022 Betriebsporträts
Schlachten kann nicht jeder Die Biokreis-Metzgerei Juffinger in Tirol arbeitet vorrangig mit Fachkräften – doch die sind in der Branche rar. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 11.Jan.2022 beliebt