Food for Biodiversity stellt die Förderung, Wiederherstellung und den Erhalt der Biodiversität ins Zentrum der Vereinsarbeit.
Die Hofstelle als Lebensraum
Best Practice: Auch auf der Hofstelle lassen sich Strukturen und Rückzugsmöglichkeiten für Insekten und Kleintiere schaffen.
Von Stephanie Lehmann
Betriebswirtschaft und Artenvielfalt Hand in Hand
Best Practice: Biokreis-Heumilchbauer Peter Schinnagl aus Oberbayern setzt auf Grünlandbewirtschaftung im Einklang mit der Natur.
Von Stephanie Lehmann
Für die Artenvielfalt unverzichtbar: Gewässerrandstreifen
Best Practice: Wolfgang Schmid lässt auf seinen Mähwiesen um Gewässer vier Meter Aufwuchs stehen.
Von Stephanie Lehmann
Schnelle Resultate mit der Benjeshecke
Best Practice: Die Benjeshecke gilt als Strukturgeber für Wiesen, Lebensraum für Tiere und die sinnvolle Verwendung von Baumschnitt.