„Heiner war der erste ‚Grüne‘ im Dorf“ In seinem dritten Werk mit dem Titel "Heiner" thematisiert Fritz Stiegler die Landwirtschaft vergangener Tage. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 04.Mai.2022 Nachhaltig leben
Cow-Boys Geschichten erzeugen Wertschätzung. Deshalb möchten wir Euch die Geschichte von fünf Kälbern erzählen. Und von der Entstehung einer Wertschöpfungskette.... Gepostet am 13.Apr.2022 featured
Wie kann ich Lebensmittel retten? Überall können Menschen etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun, im Beitrag erzählen wir wie. Von Alena Zweckstetter... Gepostet am 04.Apr.2022 Nachhaltig leben
„Bio ist von seinem Fundament her ethisch bestimmt“ Prof. Franz-Theo Gottwald ist Hochschullehrer für Agrar- und Umwelt-Ethik. Im Interview spricht er über Moral und Fairness in der Bio-Branche. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 16.Mrz.2022 beliebt
„Nur mitnehmen, was man auch essen will!“ "Das Kochen als Pinsel entdeckt“ - Bernadette Wörndl verrät im „Tischgespräch“ was der Wald alles für unsere Küche zu bieten hat. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 04.Feb.2022 beliebt
„Ich esse immer mit Freunden“ Im November begrüßte der BÖLW seine neue Vorstandsvorsitzende Tina Andres. Im „Tischgespräch“ spricht die Biologin über authentisches Essen und ihre Ziele als BÖLW-Chefin. ... Gepostet am 25.Jan.2022 beliebt
Der Waldrand als Schlüssel Biokreis-Imker Hans Georg Oswald weiß, wie sich die Qualität des Waldsaums auf die Artenvielfalt auswirkt. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 17.Jan.2022 Betriebsporträts
Wenn das Leben zum Lebensmittel wird In den Herrmannsdorfer Landwerkstätten werden Lebensmittel vom Acker bis zum Teller produziert – Schlachtung inklusive. Ein Interview mit Geschäftsführerin Sophie Schweisfurth.... Gepostet am 10.Jan.2022 beliebt