„Bio endet für mich nicht an der Stalltür“ Um glaubwürdig zu sein, gehört für Dieter Stark dazu, dass sich gerade Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern biologisch ernähren. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 20.Mrz.2023 Biokreis
Puzzlespiel im Kuhstall Eine Fütterungsberatung im Milchviehbetrieb schafft aus einzelnen Faktoren ein ganzheitliches Gesamtbild. Von Katharina Loibl... Gepostet am 06.Mrz.2023 Biokreis
Wer nicht wirbt, verdirbt Der Weg zum Online-Marketing für Ökobetriebe.Von Anna Birkl... Gepostet am 06.Mrz.2023 Biokreis
„Die Hütte brennt!“ Ute Pesch informiert im Interview über Stärken des Lebensmittelhandwerks, existenzbedrohende Energiekosten und bürokratische Überlastungen der Betriebe.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 01.Mrz.2023 Biokreis
Durch Fairpachten die Biodiversität fördern Fairpachten ist ein kostenloses Beratungs- und Informationsangebot für alle Verpachtenden, die sich mehr Natur auf ihren Flächen wünschen. Von Stephanie Lehmann... Gepostet am 24.Feb.2023 Biokreis
„Cow-Boys“ – mein Herzensprojekt Der Aufbau von Wertschöpfungsketten ist nicht immer leicht. Auch Scheitern kann dazugehören. Ein ehrlicher Erfahrungsbericht von Wertschöpfungskettenmanagerin Anja Ettner. ... Gepostet am 13.Jan.2023 Biokreis
„Wir dürfen Biokreis-Lebensmitteln einen Wert geben!“ Im Gespräch erklären Wertschöpfungskettenmanagerinnen Anna Sophie und Anja welche Chancen sie in regionalen Wertschöpfungsketten sehen. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 09.Jan.2023 Biokreis
Die Hofstelle als Lebensraum Best Practice: Auch auf der Hofstelle lassen sich Strukturen und Rückzugsmöglichkeiten für Insekten und Kleintiere schaffen.Von Stephanie Lehmann... Gepostet am 23.Nov.2022 beliebt