Hier fängt Tierwohl an Tierwohl spielt eine wichtige Rolle – auch für die Fleischqualität. Die jährliche Tierwohlkontrolle der Öko-Kontrollstelle zeigt, warum.Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 28.Aug.2023 Biokreis
(Teil-)mobile Schlachtung kommt in Schwung Die ersten Stellplätze sind gefunden, die ersten Schlachtungen erfolgreich von Biokreis-Partner Sergej Korotkich durchgeführt.... Gepostet am 15.Aug.2023 Aktuell NRW
Körnerleguminosen: Erfolgsfaktoren und Knackpunkte Erbse, Ackerbohne, Blaue Lupine und Soja wurden im praktischen Anbau miteinander verglichen. Von Harald Schmidt und Lucas Langanky ... Gepostet am 14.Aug.2023 Ackerbau
„Wir dürfen neue Sorten erwarten“ Dr. Böhm forscht bereits seit 2002 zum Anbau von Leguminosen. Im Interview erklärt er deren vielfältige Bedeutung und Zukunft. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 05.Jul.2023 Ackerbau
Eiweißfrüchte – sinnvoll für Acker und Vermarktung Tom Bergmeier und Hans Grötzinger bauen in diesem Jahr erstmals Belugalinsen an. Von Ronja Zöls-Biber... Gepostet am 28.Jun.2023 Ackerbau
Ihre Vielfalt ist ihre Stärke Mit dem Projekt "Gemeinsam Boden gut machen" fördert der NABU gezielt ökologischen Landbau. 2022 gehörte der Biokreis-Betrieb der Familie Hiermeier zu den Preisträgern. Von Stephanie Lehmann... Gepostet am 04.Jun.2023 Betriebsporträts
Geld verdienen mit Klima- und Artenschutz Biodiversitätsmaßnahmen können auch lukrativ sein. Ein Erfahrungsbericht. Von Felix Krauß... Gepostet am 01.Jun.2023 Betriebsporträts
Lerchenfenster: Kleine Lücke, großer Nutzen Biokreis-Bauer Martin Wittl hat es geschafft: Die Lerchen sind auf seine Flächen zurückgekehrt.Von Stephanie Lehmann ... Gepostet am 30.Mai.2023 beliebt